Die Sonnenwende findet zweimal im Jahr statt
Sonnenwende im Sommer
Die erste Sonnenwende des Jahres findet im Sommer zwischen dem 20. und 22. Juni statt. Hierbei handelt es sich um die Sommersonnenwende, welche den Beginn des astronomischen Sommers einläutet. Die Schweden nennen dieses Fest „Midsommar“, welches jedes Jahr von einem gewissen Möbelhaus zelebriert wird. An diesem Tag wird es ca. 16-17 Stunden lang hell bleiben, wobei die Nacht dementsprechend kürzer ausfällt.
Das winterliche Gegenstück
Die zweite Sonnenwende des Jahres findet im Winter am 21. oder 22. Dezember statt. Die Nacht der Wintersonnenwende wird auch als Mutternacht bezeichnet und ist mit ca. 15-17 Stunden die längste Nacht des Jahres. Dementsprechend findet sich auch hier der kürzeste Tag wieder.
Wintersonnenwende – Die Jagd nach den sechs Zeichen des Lichts
Hier erfahren Sie alles zum gleichnamigen Film.
Weitere Interessante Themen
Zusätzlich finden Sie hier viele wissenschaftliche Aspekte rund um das Thema Wintersonnenwende, sowie ergänzende Buchempfehlungen. Sie erfahren auch was das Volk der Kelten mit der Wintersonnenwende zu tun hat und welches Ritual dahinter steckt.